Was ist Transformational Breath Work und was bringt es dir – für dein Leben, deinen Alltag, aber auch konkret: für deine Arbeit und dein Business? So viel kann ich dir vorab sagen:
Ich habe mich sofort in dieses Tool verliebt, als ich es 2023 zum ersten Mal ausprobiert habe. Seit ich regelmäßig an transformierenden Atemreisen teilnehme, öffnen sich für mich immer mehr Räume für Veränderung, Erweiterung und Wachstum. Weshalb ich mich sogar zum Transformational Breath Coach habe ausbilden lassen – eine der besten Entscheidungen für mich persönlich, mein Schreibmentoring-Business und meine Mentees.
Warum dieses Tool der Atemarbeit so kraftvoll und magisch ist, wie es wirkt und wie es dich ganz konkret weiterbringt und deine Kreativität entfesselt, liest du in diesem Artikel.
Transformational Breath Work im Überblick
- Was bedeutet Transformational Breath Work?
- Wie funktioniert und wirkt Transformational Breath Work?
- Was sind transformative Atemreisen?
- Die 3 Level von Atemreisen
- Was passiert bei einer Level 3 Atemreise im Körper?
- Was braucht es, damit die Transformation bei Breath Work funktioniert?
- Welche gesundheitlichen Risiken gibt es bei Transformational Breath Work?
- Was bringt dir Transformational Breath Work im Alltag und in deinem Business?
- Wie erleichtert Transformational Breathwork dir Kreativität, Schreiben und deinen freien Selbstausdruck?
Was bedeutet Transformational Breathwork?
Transformational Breathwork (deutsch: transformierende Atemarbeit) steht für bestimmte Atemtechniken, die für eine Veränderung (Transformation) in dir sorgen. Und zwar geht es dabei gezielt darum,
- tiefsitzende Blockaden,
- störende Glaubenssätze,
- eingeschlossene Emotionen
- und sogar Traumata
in deinem Unterbewusstsein zu lösen bzw. zu transformieren. Man könnte auch sagen:
Es geht darum, blockierende Informationen, die so tief liegen, dass dein Verstand nicht drankommt, mit hilfreichen Informationen zu überschreiben.
Beispiel:
Du weißt, dass es für dein Coaching-Business wichtig ist, Werbung für deine Angebote zu machen. Aber etwas in dir hält dich immer wieder zurück, sobald du am Schreibtisch sitzt und Marketing-Texte schreiben willst:
- Entweder wirst du schlagartig müde,
- oder das Schreiben strengt dich maximal an,
- oder du löschst immer wieder alles, weil es nicht gut genug ist,
- oder du fängst gar nicht erst an und lässt dich stattdessen immer wieder ablenken, weil du denkst: Ich kann einfach nicht schreiben.
Dahinter stecken verschiedene Glaubenssätze, die dich blockieren, und vielleicht sogar Traumata, die durch bestimmte Situationen in deinem Leben (z. B. durch Mobbing) entstanden sein können.
Diese Blockaden und Ängste sitzen so tief in deinem Unterbewusstsein (sie sind wie eingefroren), dass du mit deinem Verstand nicht drankommst und gar nicht weißt, was dich blockiert.
Wenn du daran nichts änderst, wird es für dich immer eine Qual bleiben, Marketing-Texte für dich und dein Coaching-Business zu schreiben, in die Sichtbarkeit zu gehen und dich und dein Business zu präsentieren. Und vielleicht lässt du es dann einfach bleiben. Mit dem Ergebnis, dass du nicht genügend Kund:innen bekommst und mit deiner Selbständigkeit nicht den Erfolg hast, den du dir wünschst.
Wenn du daran aber etwas ändern möchtest, ist Transformational Breath Work ein kraftvolles Tool, um an die dahinter steckenden Blockaden und Ängste heranzukommen und sie zu lösen.
Wie funktioniert und wirkt Transformational Breath Work?
Transformational Breath Work besteht aus bestimmten Atemtechniken, mit denen du dein Nervensystem beeinflussen kannst. Du kannst dich dadurch gezielt:
- herunterfahren, beruhigen und entspannen, um kreative Lösungen und neue Wege zu finden,
- ausbalancieren und Informationen auf Zellebene verankern (sprich: vom Kopf in den Körper holen),
- hochregulieren und dadurch öffnen für Transformation (= Blockaden, Ängste und Traumata lösen und mit neuen Informationen überschreiben).
Den inneren Kritiker herunterfahren
Damit diese 3 genannten Punkte überhaupt möglich sind, ist es wichtig, deinen inneren Kritiker herunterzufahren (der sitzt in deinem Nervensystem im präfrontalen dorsal-lateralen Kortex, falls du’s genau wissen möchtest).
Denn das ist genau die Stimme, die dir immer wieder dazwischen quatscht, sobald du irgendetwas in Richtung Veränderung vorhast. Die Aufgabe des inneren Kritikers ist es nämlich, dich am Leben zu halten. Und Veränderung (und oh Gott, TRANSFORMATION) klingt für ihn super bedrohlich.
Solange der innere Kritiker dir immer wieder dazwischenfunkt mit “Lass das, das ist gefährlich”, “Ich will das nicht, das ist unbequem” oder “Du wirst es eh nicht schaffen, was zu verändern”, ist es schwer, dich auf Veränderungsprozesse einzulassen.
Durch die Atemtechniken in einer transformativen Breathwork Session wird der innere Kritiker nach 10 bis 20 Minuten heruntergefahren, da er mit weniger Infos versorgt wird als normalerweise (so entsteht vorübergehende Hypofrontalität).
Das bedeutet, er kann dir nicht mehr reinquatschen, deine inneren Begrenzungen lösen sich auf und du kannst viel tiefer in deine Emotionen eintauchen.
Fun Fact
Stattdessen wird dein medialer präfrontaler Kortex hochgefahren, der verantwortlich für deine Kreativität und deinen Selbstausdruck ist – also alles, was du z. B. für das Schreiben deiner authentischen Marketing-Texte brauchst.
Loslassen, Flow & Integration
Frei vom Inneren-Kritiker-Talk hast du nun die Basis erreicht, von der aus du tiefer ins Unterbewusstsein hinabsteigen und dort Veränderungen vornehmen kannst:
- Loslassen, was du nicht mehr brauchst (Glaubenssätze, Ängste etc.),
- im Flow-Zustand positive Informationen und Affirmationen ins Nervensystem einfluten
- und diese Infos und dein neues Ich auf Zellebene integrieren.
Vielleicht hast du schon mal von Theta-Gehirnwellen gehört: Das ist ein wunderschöner meditativer Zustand tiefster Entspannung, den wir z. B. auch kurz vor dem Einschlafen erleben. Und ja, auch diese Theta-Wellen kann dein Gehirn mit Transformational Breath Work erreichen.
Du fühlst dich dabei absolut friedlich, gelassen und frei von jeglichem Stress. Die rechte Gehirnhälfte ist dabei besonders aktiv, wodurch du vermehrt kreative Einsichten und neue Problemlösungen empfängst.
Da dieser gesamte Prozess einen Rahmen braucht, um zu funktionieren, gibt es die sogenannten transformativen Atemreisen, die normalerweise zwischen 30 und 90 Minuten dauern.
Transformative Atemreisen statt einfach nur Atemübungen
In einer transformativen Atemreise wirst du zwar auch angeleitet, nach bestimmten Atemtechniken zu atmen – aber es gehört noch so viel mehr dazu:
- die Musik, die die zum Thema passende Atmosphäre kreiert,
- die begleitende Stimme deines Breath Coachs,
- die coachenden Elemente, die dir Sicherheit geben, dir Reflexionsfragen stellen, dich motivieren dranzubleiben, dir positive Affirmationen einsprechen etc.
- und natürlich die Geschichte der Reise als solches, durch die du geleitet wirst und die dir den Einstieg in deine Tiefe sehr viel leichter macht.
Meine Erfahrung
Transformative Atemreisen sind ein Gesamterlebnis, das ich gerne mit meinem Hobby Escape Room Spielen vergleiche. All die oben genannten Elemente machen die Transformation gleich so viel „attraktiver“, weil du gleichzeitig wirklich etwas dabei erlebst und dich auf eine Entdeckungsreise begibst.
Das ist natürlich nicht für jeden Menschen etwas, dazu gehört schon ein bisschen Mut und der feste Wunsch, etwas zu verändern (dazu unten mehr).
Die 3 Level von Atemreisen
Die Atemreisen nach der Ousia Methodik, in der ich mich als Transformational Breath Coach habe ausbilden lassen, gibt es in 3 Leveln:
Level 1: Entspannen
Bei Level 1 Atemreisen geht es um tiefe Entspannung. Das bei vielen von uns konstant überreizte Nervensystem wird heruntergefahren und wir erleben wunderschöne Flow-Zustände.
Meine Erfahrung
Ich selbst begegne bei Level 1 Atemreisen immer wieder der tiefen Ruhe und dem Vertrauen in mir selbst, bekomme Botschaften durch Bilder und Visionen und empfange häufig Lösungen und Antworten für scheinbar unüberwindbare Probleme und schwierige Fragen. Oft bin ich tief berührt von dem, was ich bei einer Level 1 Breathwork Journey sehe, empfange und fühle.
Angewandte Atemtechniken bei Level 1
Hier geht es darum, dein parasympathisches Nervensystem anzusprechen (das für Entspannung zuständig ist). Dafür gilt es, länger aus- als einzuatmen, gerne werden hier auch kleine Atempausen integriert, z. B.:
- 5 ein, 10 aus
- 4 ein, 2 halten, 6 aus
- 4 ein, 7 halten, 8 aus
Die Atmung findet über die Nase statt und geht tief in den Bauch.
Level 2: Ausbalancieren
Bei Level 2 Atemreisen geht es darum, dass du dein Nervensystem ausbalancierst und dass du ganz präsent wirst, um z. B. kreativ zu werden und Informationen auf Zellebene zu verankern. Hier werden Atemtechniken so kombiniert, dass du weder ganz runter-, noch ganz hochreguliert wirst.
Meine Erfahrung
Ich nutze Level 2 Atemreisen z. B. gerne, damit meine Mentees die Infos aus meinen Readings über ihre Essenz und die Energie ihrer Soulclients nicht nur mental, sondern auch mit dem Körper aufnehmen (damit die Infos “durchsickern”, wie man so schön sagt). Hier geht es also um Verkörperung von Wissen bzw. innerer Wahrheit.
Angewandte Atemtechniken bei Level 2
Hier wollen wir dein Ein- und Ausatmen und damit dein Nervensystem in ein Gleichgewicht (Homöostase) bringen. Hierfür atmest du gleich lang ein und aus, auch gleich lange Atempausen können integriert werden. Beispiele:
- 4 ein, 4 halten, 4 aus, 4 halten (auch bekannt als Boxatmung, da du dir vorstellen kannst, wie in einem Viereck zu atmen)
- 5 ein durch die Nase, 5 aus durch gespitzte Lippen
Die Einatmung findet über die Nase statt, das Ausatmen kann über den Mund gehen, eventuell mit gespitzten Lippen, damit die Luft nicht zu schnell entweicht.
Level 3: Verändern / Transformieren
Durch Level 3 Atemreisen wollen wir erweiternde Bewusstseinszustände erreichen, um in der Tiefe deines Unterbewusstseins versteckte Blockaden und Ängste zu lösen, negative Glaubenssätze zu verändern und mit neuen, hilfreichen Informationen zu überschreiben.
Meine Erfahrung
Ich selbst liebe Level 3 Atemreisen, weil ich als Teilnehmerin darüber schon so viele Ängste lösen konnte (z. B. die Angst, frei vor Menschen zu sprechen, die Angst vor Bewertung, die Angst, mich authentisch zu zeigen und meine Wahrheit zu sprechen). Außerdem erreiche ich damit regelmäßig richtige Schwebezustände, die ich durch kein anderes Tool bekomme.
Tatsächlich war es eine Level 3 Atemreise, über die ich im November 2023 in die Welt der Transformativen Atemarbeit eingestiegen bin – und nach diesem intensiven Erlebnis war ich so geflasht, dass ich mehr wollte.
Ich liebe es auch, als Transformational Breath Coach Level 3 Atemreisen zu geben, weil ich jedes Mal miterlebe, wie wirkungsvoll die Veränderung ist und wie viel sich bei den Mentees dadurch löst (z. B. bei meiner Level 3 Atemreise “Raus aus der Selbstsabotage, rein in deine befreite Umsetzungskraft” – denn ohne Umsetzung kein kreativer Selbstausdruck).
Angewandte Atemtechniken bei Level 3:
Hier wollen wir dein sympathisches Nervensystem (zuständig für Aktivierung) ansprechen und das funktioniert über Superventilation: Dazu atmest du länger, mehr und schneller ein als aus. Beispiele für passende Techniken:
- Euphorische Atmung
- Holotrope Atmung
Die Atmung findet über den Mund statt und geht eher in die Brust als in den Bauch.
Exkurs: Ist Superventilation nicht ungesund?
Ungesund ist tatsächlich die chronische Hyperventilation, d. h. die ständige durch Stress verursachte Überatmung, die viele Menschen im Alltag machen, ohne sich ihrer bewusst zu sein.
Im Gegensatz dazu wenden wir die Superventilation in transformierenden Atemreisen bewusst und kontrolliert an, um kurzfristig bestimmte Zustände zu erreichen. Die Superventilation ist also nicht per se ungesund, wenn du sie nur für eine bestimmte Zeitspanne während der Atemreise oder in einer Atemübung machst.
Was passiert bei einer Level 3 Atemreise im Körper?
Durch die bewusste Superventilation in Level 3 Atemreisen aktivieren wir gewollt unser sympathisches Nervensystem und versetzen den Körper dadurch in den Kampf-und-Flucht-Modus.
Der Körper denkt in diesem Modus, dass er jetzt nur noch die wichtigsten, zentralen Organe mit Blut versorgen kann, um zu überleben. Das führt dazu, dass du in den Extremitäten (Händen und Füßen) sehr wahrscheinlich ein Kribbeln spürst, eventuell sogar leichte Verkrampfungen. Es kann auch sein, dass dir leicht schwindelig wird (wobei dir nichts passieren kann, da du bei Level 3 Atemreisen immer liegst), dass dein Körper zittert oder vibriert.
Ganz wichtig:
- All diese möglichen Erscheinungen lösen sich zum Ende der Atemreise wieder auf, wenn dein Breath Coach dich wieder in eine ganz normale Atmung führt.
- Du hast außerdem jederzeit die Möglichkeit, die Intensität deiner Atmung (und damit: deiner Atemreise und ihrer Wirkung) selbst zu bestimmen, indem du deine Atmung anpasst (über die Nase statt über den Mund, weniger schnell, oder sogar zwischendurch das angeleitete Atemmuster verlassen und in eine normale ruhige Atmung kommen). Du bist also niemals der Situation in einer Atemreise ausgeliefert, sondern hast das Steuer jederzeit selbst in der Hand. Wird es dir zu intensiv, schaltest du über deine Atmung einfach einen Gang runter.
Meine Erfahrung
Ich habe bei Level 3 Atemreisen regelmäßig verkrampfte Hände. Da ich aber weiß, dass das zum Prozess dazugehört, dass es eine natürliche Körperreaktion ist und dass es nur vorübergehend andauert und sich zum Ende der Atemreise auflöst, stört es mich nicht weiter. Im Gegenteil: Es ist für mich sogar ein gutes und motivierendes Zeichen, weil ich dadurch spüre, dass ich tief genug atme und mich dem Prozess voll hingebe.
Wozu bringen wir den Körper in den Kampf-und-Flucht-Modus?
In diesem Kampf-und-Flucht-Modus können wir die Traumata und Ängste, die unter der Eisdecke des Freeze-Modus verborgen liegen, “auftauen” und hochholen. Das ist wichtig, damit wir diese Dinge noch einmal fühlen können, um sie dann endgültig loszulassen.
Tatsächlich führt kein Weg daran vorbei, wenn du dich wirklich von bestimmten Traumata und Ängsten verabschieden willst:
“You need to feel it to heal it.” (Du musst es fühlen, um es zu heilen.)
Vielleicht hast du schon die Erfahrung gemacht, dass reines Verstehen, Nachdenken oder Reden über deine Ängste zwar erstmal Erleichterung bringt, aber keine nachhaltige Veränderung. Das liegt daran, dass der Körper nicht involviert wird. Transformational Breath Work setzt genau hier an und führt dich in die tiefen Ebenen deines Körpers (spezifisch: in dein Nervensystem).
Und genau dort öffnen wir dann deine Schatztruhe, wie meine Ausbilder:innen Tanja und Julian von der Ousia Breath Academy immer so schön sagen.
Was kann sich emotional zeigen?
Du wirst bei einer Level 3 Atemreise definitiv Gefühle durchleben (umso intensiver, je tiefer du dich auf den Prozess einlässt). Es kann sein, dass du weinen oder sogar schreien möchtest. Sogar lange unterdrückte und vergessene Gefühle können wieder hochkommen.
All das ist erlaubt und sogar gewünscht, denn wie gesagt: Wenn du etwas heilen willst, musst du es zuerst noch einmal fühlen. Eine transformative Atemreise macht für dich genau diesen Raum auf, in dem du dich sicher und gehalten diesen emotionalen Prozessen hingeben kannst.
Könnte es dabei zu Retraumatisierung kommen?
Wenn dieser Prozess nicht richtig begleitet wird, lautet die Antwort: Ja, das kann passieren. Weshalb es auch so wichtig ist, dass du Transformational Breath Work nicht bei irgendeiner Person mitmachst, die vielleicht selbst nur an ein paar Atemreisen teilgenommen hat und dann andere darin anleitet.
Meine Erfahrung
Bei einigen Themen finde ich tatsächlich nicht, dass man dafür erst eine Ausbildung braucht, bevor man selbst damit rausgehen kann. Aber Transformational Breath Work ist ein ganz klarer Fall, bei dem die anleitende Person viel Verantwortung trägt. Weshalb es mir auch so wichtig war, erst die Ausbildung zum Transformational Breath Coach zu machen und meine Praxisstunden zu geben, bevor ich damit offiziell rausgegangen bin.
Was braucht es, damit die Transformation bei Breath Work funktioniert?
Sicherheit
Das Wichtigste ist, dass du dich sicher bei der Person fühlst, von der du dich in einer transformierenden Breathwork Journey anleiten lässt. Denn wenn du unsicher bist oder dich nicht wohlfühlst, wirst du dich nicht tief fallen lassen und auf den Prozess der tiefgehenden Veränderung einlassen können.
Einen guten Transformational Breath Coach
Ein guter Transformational Breath Coach:
- wirft dich nicht einfach ins kalte Wasser, sondern beantwortet dir im Vorfeld deine Fragen, bespricht deine Bedürfnisse und klärt mit dir die Kontraindikationen ab (dazu unten mehr).
- erklärt dir im Intro der Atemreise genau, was sich währenddessen zeigen kann: körperlich, mental und emotional.
- hat dich die ganze Zeit im Blick (bei online-Atemreisen, so wie ich sie anbiete, geht das wunderbar, wenn du deine Kamera auf deinen Oberkörper richtest). So kann er oder sie jederzeit individuelle Tipps reingeben, falls du z. B. nicht tief genug atmest.
- coacht dich durch die komplette Atemreise und motiviert dich immer wieder dranzubleiben und tiefer zu gehen.
- gibt dir das Gefühl, während der ganzen Reise gehalten und sicher zu sein.
Mut
Dann brauchst du tatsächlich auch Mut, denn machen wir uns nichts vor:
Das, was ich dir oben zur Level 3 Atemreise beschrieben habe, ist kein Spaziergang auf einer Blumenwiese. Es ist eher das Abtauchen in die dunklen Tiefen mit dem klaren Willen, dort die Angst oder das Trauma zu finden, das dich teilweise schon dein ganz Leben vom Wachstum abhält.
Mir ist klar, dass das nicht für jede:n das Richtige ist und das ist völlig ok. Da ich aber weiß, dass meine Soulclients (so wie du vielleicht auch) allesamt abenteuerlustige Entdecker:innen sind, weiß ich auch, dass sie sich darauf einlassen können. Weil sie einfach viel zu gerne wissen wollen, was sich da in der Schatztruhe in ihrer Tiefe verbirgt.
Welche gesundheitlichen Risiken gibt es bei Transformational Breath Work?
Transformational Breath Work ist grundsätzlich risikoarm. Wichtig ist, wie oben beschrieben, dass die Atemreisen von einem ausgebildeten Breath Coach begleitet werden, der oder die weiß, was in bestimmten Situationen zu tun ist.
Tatsächlich gibt es auch einige Kontraindikationen (= Gründe, die dagegen sprechen, an einer transformativen Atemreise teilzunehmen).
Kontraindikationen: Darf jeder Transformational Breath Work machen?
Da die Atemtechniken in den oben beschriebenen 3 Leveln von Atemreisen nach der von mir genutzten Ousia Methodik unterschiedlich intensiv sind, gelten unterschiedliche Kontraindikationen je nach Atemreise-Level:
Level 1 Reisen:
Level 1 Atemreisen darf jede:r mitmachen unabhängig von ihrem oder seinem gesundheitlichen Zustand.
Wichtige Ausnahme:
Wenn du gerade schwanger bist, solltest du unbedingt die Atempausen weglassen und stattdessen ganz normal weiteratmen.
Level 2 und Level 3 Reisen
Wenn eine oder mehrere der folgenden Punkte auf dich zutreffen, solltest du keine Level 2 und Level 3 Atemreise mitmachen bzw. vorher unbedingt mit deinem Transformational Breath Coach sprechen.
Wenn du trotzdem an einer meiner Level 2 / 3 Atemreisen interessiert bist, schreib mir kurz an hallo@stefanielaube.de, damit ich dir eine für dich geeignete Variante vorschlagen kann.
Kontraindikationen:
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen (einschließlich vorherigem Herzinfarkt)
- Transitorische Ischämische Attacken, kurz TIA (Schlaganfall-ähnliche, vorübergehende neurologische Störung)
- abnorm hoher Blutdruck
- Einnahme verschreibungspflichtiger Blutverdünner
- Aneurysmen (permanente Erweiterung von Blutgefäßen)
- Einnahme starker Medikamente
- Epilepsie mit Anfällen in der Vergangenheit
- Osteoporose
- kürzliche Operation oder nicht verheilte Verletzungen
- Glaukom
- Asthma
- psychische Erkrankung, die nicht behandelt oder professionell unterstützt wird
- schwere psychiatrische Symptome, insbesondere Psychose, Paranoia, manische Störung, Schizophrenie, psychotische Episoden, Depersonalisation
- Bipolare Störung
Wenn du schwanger bist, solltest du vor der Atemreise mit deinem Transformational Breath Coach und deinem Arzt oder deiner Ärztin sprechen und deren Zustimmung einholen. In jedem Fall solltest du in jeder Atemreise unbedingt die Atempausen weglassen und stattdessen ganz normal weiteratmen.
Was bringt dir Transformational Breath Work im Alltag und in deinem Business?
Transformational Breath Work wirkt sich auf so viele Bereiche deines Lebens – und damit natürlich auch deiner Arbeit – positiv aus:
- Je nach Intensitätslevel (s. o.) hilft es dir entweder beim tiefen Entspannen in stressigen Phasen, beim Ausbalancieren für mehr Fokus und Kreativität oder beim Lösen von Blockaden und Ängsten.
- Es zeigt dir Wege raus aus deiner Comfort Zone und lässt in dir den Mut wachsen, immer wieder neue Räume und Möglichkeiten zu erkunden.
- Transformierende Atemarbeit lässt dich neue Perspektiven erkunden, so dass du plötzlich auf Lösungen zugreifen kannst, die du vorher nicht gesehen hast.
- Durch Transformational Breath Work stärkst du nicht nur die Verbindung zu dir, sondern auch die zu deinen Mitmenschen, zur Welt, zum Universum, zum All-eins. Wo du vielleicht vorher noch Mauern aufgebaut hattest, wirkst du nun viel einladender für Fülle, Menschen (auch: Soulclients), Geld, Möglichkeiten und Wunder.
- Es lässt dich deine eigenen blockierenden Muster und negativen Verhaltensweisen erkennen und Selbstsabotage stoppen: So werden für dich plötzlich Dinge möglich, die vorher schwierig oder undenkbar waren.
Bei regelmäßiger Anwendung hat Transformierende Atemarbeit die Kraft, dein Nervensystem auszubalancieren und deine mentale und körperliche Gesundheit zu verbessern und zu stärken. Und wir beide wissen, dass Gesundheit sowieso die Voraussetzung dafür ist, dass du erfolgreich in deinem Business arbeiten und wirken kannst.
Zu den gesundheitlichen Benefits von Atemarbeit gehören die Stärkung deines Immunsystems, die Verbesserung deines Schlafs, das Lösen von Muskelverspannungen, eine verbesserte Verdauung und vieles mehr.
Meine Erfahrung
Ich nehme seit November 2023 fast jede Woche an einer Atemreise teil und für mich hat sich dadurch so viel verändert:
Ich bin viel mutiger geworden in meinen Entscheidungen, das bedeutet: Ich habe in meinem Schreibmentoring-Business verschiedene neue Dinge gestartet, die ich früher für mich immer ausgeschlossen habe, weil ich dachte, dass ich das nie schaffen könnte.
So habe ich z. B. meinen Club der Committed Content Creators gegründet, in dem ich auch regelmäßig Workshops gebe – und genau das war etwas, das ich mir aufgrund meiner Mobbing-Erfahrungen vorher nie hatte vorstellen können.
Die regelmäßigen Atemreisen haben mir außerdem geholfen, mein Abenteuer-Ich noch tiefer zu erkunden und es mir auch zu erlauben. Wenn du dich mit Human Design auskennst: Ich bin eine Milz-Projektorin 1/3, und diese 3. Linie auf körperlicher Seite (die für Abenteuer, Erkunden und Experimentieren steht) habe ich mir viel zu lange in meinem Leben nicht richtig erlaubt (aus Angst, die Kontrolle abzugeben).
Dank der wöchentlichen transformativen Atemreisen hat sich mein Fokus immer weiter hin zu den Möglichkeiten verlagert, die es für mich noch zu erkunden gibt, und ich suche aktiv nach neuen Erfahrungen außerhalb meiner Komfortzone (nicht nur in meinem Business, sondern auch in meinem Alltag) – ein riesiger Wachstumsschritt für mich.
In meinem Jahresrückblick 2024 bekommst du einen sehr guten Eindruck davon, wie Atemarbeit meinen Mut gestärkt und meine Lust auf Abenteuer und Ausprobieren geweckt hat und was ich dadurch alles erreicht habe.
Wie erleichtert Transformational Breathwork dir Kreativität, Schreiben und deinen freien Selbstausdruck?
Transformational Breathwork ist ein wahrer Boost für Kreativität, bestärkt dich in deinem freien, authentischen Selbstausdruck und erleichtert dir entsprechend das Schreiben (auch das Schreiben von Marketing-Texten):
- Transformational Breath Work erweitert dein Bewusstsein und öffnet dein 3. Auge. So wird deine Intuition gestärkt und du empfängst wesentlich leichter kreative Inspiration, Bilder, Ideen, Visionen und Botschaften aus deiner eigenen Tiefe. Das öffnet die Tür dafür, dass durch dich, deine Texte und deine Kreationen wahre Innovation in die Welt fließen kann.
- Es stärkt deine Sicherheit in dir selbst und schenkt dir Selbstakzeptanz, so dass du den Wert deiner Worte und deiner Arbeit besser erkennst. Du beginnst, dich selbst durch eine neue Linse zu sehen und dich deinem wahren Potenzial gegenüber zu öffnen. So wächst dein Wunsch immer mehr, deine Wahrheit mit der Welt zu teilen.
- Transformierende Atemarbeit ändert deinen Fokus von Perfektionismus hin zu Experimentierfreude und Wertschätzung deiner eigenen Kreationen. Sie fährt deinen inneren Kritiker herunter und öffnet dir so den Blick für neue Lösungen und Wege. Sie lässt den Mut in dir wachsen, dich ohne Maske zu zeigen und deine Kreationen echt und unpoliert der Welt zu präsentieren.
- Transformational Breath Work hilft dir, dich zu entspannen, damit du Texte und neue Angebote aus einer inspirierten Freude anstatt aus einem gestressten Müssen heraus schreiben und erschaffen kannst.
- Atemarbeit hilft dir, fokussiert im Hier und Jetzt zu sein und im Flow zu schreiben – ohne Ablenkung und Sorgen um Zukunft oder Vergangenheit.
- Transformational Breath Work öffnet dir den Zugang zu deinen tiefen und authentischen Gefühlen, die du über deine Worte in deinen Texten teilen kannst, um andere Menschen tief zu berühren, zu empowern und zu inspirieren.
Aufgrund all dieser Benefits für kreative Prozesse wie Schreiben habe ich mich zum Transformational Breath Coach ausbilden lassen – denn ich wollte unbedingt, dass meine Mentees auch davon profitieren.
So habe ich transformierende Atemreisen in meine Essenz- und Soulclient-Readings und in mein Schreibmentoring Heldenreise zu deiner Schreibstimme integriert. Aber natürlich kannst du Atemreisen auch außerhalb dieser Angebote einzeln oder als Paket bei mir buchen.
Meine Erfahrung
Auch wenn ich meine Schreibstimme schon beim Schreiben meines ersten Buchs 2020 entdeckt habe, fiel es mir immer noch schwer, über bestimmte Aspekte meiner Arbeit ganz frei zu sprechen, darüber zu schreiben und sie auf meiner Webseite zu zeigen. Und damit meine ich die Metaphysik, die ich als Tool in meiner Arbeit nutze:
Natürlich gibt es Meschen, die Dinge wie Astrologie, Human Design und Gene Keys generell oder auch in Zusammenhang mit Schreibmentoring seltsam finden und entsprechend nicht an meinen Angeboten interessiert sind.
Durch meine eigene Transformational Breath Work Routine habe ich die Klarheit und die Sicherheit gefunden, dass ich mit meiner Arbeit, meinen Tools und meinem Selbstausdruck nicht allen und nicht mal möglichst vielen Menschen da draußen zu gefallen brauche. Sondern dass ich, gerade weil ich mich damit ganz offen zeige, automatisch genau die richtigen Menschen und Soulclients einlade.
Das Ergebnis:
Es kommen inzwischen regelmäßig 100%ige Wunsch-Kund:innen in meine Welt, mit denen mir das Arbeiten absolut Freude macht und die mich, meine Arbeit und meine Werte durch und durch zu schätzen wissen.
Hast du Lust, die Magie von Transformational Breathwork für dein Leben, deine Arbeit und dein befreites Schreiben zu entdecken?
Ich freue mich riesig, wenn du Lust hast, Transformational Breathwork auszuprobieren und damit eine ganz neue Welt zu entdecken: die Welt deiner eigenen Tiefe, deiner unbegrenzten Möglichkeiten und all der Schätze, die in deiner Schatzkiste noch entdeckt und aktiviert werden wollen.
Schreib mir gerne an hallo@stefanielaube.de und ich schlage dir eine zu dir und deinen Wünschen passende Atemreise vor. Ich freu mich sehr drauf, dich durch diese besondere neue Erfahrung begleiten zu dürfen.
Disclaimer: Auch wenn ich nach der Ousia Methodik ausgebildete und zertifizierte Transformational Breath Coach bin, distanziere ich mich von einem Heilungsversprechen. Dieser Artikel ersetzt keine ärztliche Beratung und ich empfehle dir, bei Unsicherheit über deinen gesundheitlichen oder mentalen Zustand deine Ärztin, deinen Arzt oder deine:n Therapeut:in zu fragen, bevor du Transformational Breath Work ausprobierst. Bei Beschwerden und Erkrankungen such dir bitte ärztliche oder therapeutische Behandlung.
Trackbacks/Pingbacks