


Dein Texter:innen-Stundensatz: Worauf du achten darfst
Wir alle kennen solche Preise mit Nachkommastellen: 9,90 Euro für ein Taschenbuch, 4,50 Euro für zwei Plunderteilchen oder 2,70 Euro für eine Bahnfahrt im Kölner Stadtgebiet. Und weil wir als Konsument:innen täglich mit solchen Cent-Beträgen in Preisen konfrontiert...
Buch-Tipp: „Die Schreibfitness-Mappe“
Wünschst du dir beim Schreiben für dein eigenes Business, für Kundinnen oder Auftraggeber mehr Leichtigkeit, Motivation, Flow und Erfolg? Hast du das Gefühl, beim Texten immer wieder über dieselben Probleme zu stolpern, dir im Schreibprozess selbst im Weg zu stehen...
9 Abkürzungen, um freiberufliche:r Texter:in zu werden
Denkst du schon länger darüber nach, mit dem Schreiben Geld zu verdienen und dich als Texter:in neben- oder hauptberuflich selbständig zu machen? Und ist es bisher bei diesen theoretischen Überlegungen und Planereien geblieben, ohne dass du wirklich in die Umsetzung...
Buch-Tipp für Autor:innen: Vom Exposé zum Bucherfolg
Schon mal darüber nachgedacht, ein Buch zu schreiben – entweder dein eigenes oder im Auftrag für Kund:innen? Aus eigener Erfahrung mit meinem ersten eigenen Buch „Endlich freiberuflich als Texter:in“ sage ich dir, es lohnt sich. Denn ein Buch zu...